Live-Webinar am 22. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
iCAL 2.0 – Intelligente Standardisierung für effiziente und zuverlässige Metallanalysen
Entdecken Sie, wie das patentierte* iCAL 2.0-Diagnosesystem die Standardisierung in der Elementanalyse revolutioniert. Anstatt jede Analysemethode einzeln zu standardisieren, standardisiert iCAL 2.0 das gesamte optische System mit nur einer Probe und versetzt es damit in seinen ursprünglichen Werkszustand zurück. Dieser einzigartige Ansatz gewährleistet, dass alle Analysemethoden in optimaler Bereitschaft bleiben und schnelle, präzise und zuverlässige Ergebnisse für alle Elemente über den gesamten Kalibrationsbereich liefern.
Mit iCAL 2.0 ist die Standardisierung in weniger als fünf Minuten abgeschlossen und muss in der Regel nur einmal täglich durchgeführt werden, selbst bei Standortwechseln oder Temperaturschwankungen. Sparen Sie wertvolle Zeit, senken Sie Kosten und vermeiden Sie Produkte, die nicht den Spezifikationen entsprechen – erleben Sie die Zukunft der mobilen und stationären Metallanalyse mit hoher Stabilität und Effizienz.
Was Sie lernen werden:
- Standardisieren Sie mit nur einer Probe – optimieren Sie den täglichen Betrieb.
- Eliminieren Sie zeitaufwändige Driftkorrekturen und sparen Sie wertvolle Zeit.
- Profitieren Sie von Echtzeitkorrekturen bei jeder Messung für maximale Genauigkeit.
- Übertragen Sie kundenspezifische Standardisierungen einfach zwischen Geräten.
- Ideal für mobile und stationäre Analysegeräte: SPECTROPORT, SPECTROTEST, SPECTROCHECK, SPECTROMAXx und SPECTROLAB
Wer an dem Webinar teilnehmen sollte:
- Fachleute für Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung
- Labor- und Produktionsleiter in der Metallindustrie
- Alle, die sich für fortschrittliche Analysetechnologien interessieren
Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihr Wissen! Das Webinar findet am Mittwoch, den 22. Oktober ab 10 Uhr statt und wird etwa 30 Minuten dauern. Danach werden wir Ihre Fragen live beantworten.
Die Referenten
Marcus Freit ist Produktmanager für mobile und stationäre Metallanalysatoren bei SPECTRO Analytical Instruments. Er ist verantwortlich für die strategische Entwicklung des gesamten Produktportfolios, einschließlich Anwendungsentwicklung und Produktunterstützung. Marcus ist seit 35 Jahren bei SPECTRO tätig und bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Funktionen mit. Seit 2002 prägt er als Produktmanager maßgeblich die Produktstrategie.
Christoph Verrieth ist bei SPECTRO Analytical Instruments Sales Manager für Distributoren. Zuvor leitete er als Produktmanager die strategische Entwicklung stationärer Metallanalysatoren mit Schwerpunkt auf Anwendungsentwicklung und Produktunterstützung. Mit seinem Hintergrund in Elektronik und über 23 Jahren bei SPECTRO hat sich Christoph in verschiedenen technischen Positionen auf OES-Anwendungen und -Forschung spezialisiert.
Sichern Sie sich Ihren Platz für dieses informative Webinar!
* Patent US10,094,712